AW-Geschenke

Aromatherapie - Heimdüfte - Badeprodukte

Diese Seite wird auf das Distributionszentrum  AWGifts Österreich umgeleitet

t: +421 (0)33 558 60 72   e: [email protected]
Suchen Sie zwischen den besten Produkten

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den B2B-Verkauf von Ware durch Ancient Wisdom s.r.o.

Gerichtsstand für das Vertragsverhältnis zwischen dem Händler und dem Karteninhaber: 

Die Parteien unterwerfen alle ihre Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben, der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte der Slowakei.



1. Allgemeine Erklärung

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen ("Bedingungen") gelten für alle von Ancient Wisdom s.r.o ("Unternehmen"), dessen Hauptgeschäftssitz Zavarská 10/G, 91701 Trnava, Slowakei ist, gelieferten Waren. 


"WIR", "UNS" oder "UNSER" beschreibt Ancient Wisdom Marketing s.r.o.

"KÄUFER/SIE/IHR" beschreibt die Person, deren Warenbestellung wir annehmen. Wir akzeptieren Bestellungen per Telefon, über unsere Webseite (www.aw-geschenke.com), per E-Mail, Fax, Post sowie Bestellungen in unserem Ausstellungsraum.

"WAREN" bedeutet die Waren (darunter jegliche Teillieferung von Waren), die wir gemäß dieser Bedingungen liefern.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unsere Rücksendungspolitik gelten für alle bei Ancient Wisdom s.r.o. getätigen Bestellungen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Bestellungen per Telefon, unsere Webseite, per E-Mail, Fax, Post sowie Bestellungen in unserem Ausstellungsraum. Indem Sie von Ancient Wisdom Marketing s.r.o. bestellen, bestätigen Sie, dass die Bestellung für den Wiederverkauf und/oder Geschäftsgebrauch getätigt wird. Wir verfügen über keine Einzelhandelsfilialen und beliefern aus diesem Grunde keine Privatkunden.
Sie erklären sich durch den Besuch und Gebrauch unserer Webseite mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unserer Rücksendungspolitik sowie jeglichen anderen geltenden Gesetzen, einverstanden. Bereits beim ersten Besuch unserer Webseite von einem bestimmten Computer oder anderem Gerät aus haben Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden erklärt und tun dies bei jedem weiteren Besuch.

2. Verkauf Abschließung Verfahren

Der Versand der ausgefüllten Bestellung des Käufers wird als Entwurf und Abschluss eines Vertrages von uns betrachtet. Der Abschluss des Vertrages wird mit der Bestätigung der Bestellung von uns gülltig.

Die Bestellung

Die Bestellung wird ausschließlich durch das Online Geschäft auf der Webseite www.aw-geschenke.com ausgeführt.
Ihre Bestellung wird nicht sofort auf ihren Onlinekonto sichtbar sein. Sie wird erst nach unserer Verarbeitung sichtbar. Alle Preise in der Bestellung sind ohne MwSt eingeführt. Die MwSt wird erst zu der Gesamtsumme zugerechnet. Die Verarbeitung der Bestellungen findet, ausschließend der Feiertage, von Montags bis Freitags , von 8:00 bis 16:30 statt.
Nach Eingabe der Bestellung bekommt der Käufer eine automatische bestätigungs E-Mail von uns mit der Kopie seiner Bestellung. Diese bestätigungs E-Mail beinhaltet auch die Anweisungen für den Kurier. Der Käufer hat die Pflicht die bestätigungs E-mail zu kontrolieren und uns im Falle eines Fehlers sofort zu informieren. In wenigen Fällen kann die bestätigungs E-Mail als ein Spam ausgewährtet werden, deswegen empfehlen wir es den Spam Ordner zu kontrolieren. Eine so bestätigte Bestellung wird von uns als bindend betrachtet. Solche Bestellung kann nur bis Versandt geändert bzw. storniert werden. Die Änderung bzw. Stornierung der Bestellung müssen Telefonisch +49 (0)831 2531986 oder per E-Mail ([email protected]) durchgeführt werden. Im Falle einer Änderung bzw. Stornierung, die erst nach dem Versandt statt finden wird, trägt der Käufer alle Transportkosten.
Über den Bestellvorgang wird der Käufer per E-Mail benachrichtigt.
Der Verkäufer behält sich das Recht den Entwurf und Abschluss eines Vertrages (oder seines Teils), in Falle einer ausverkauften oder länger nicht verfügbaren Wahre, abzulehnen. Sollte diese Situation auftreten, wir der Käufer davon unverzüglich benachrichtigt.
Der Verkäufer garantiert nicht die sofortige Verfügbarkeit von allen Waren. Im Falle der nicht Verfügbarkeit der Ware wird der Käufer davon benachrichtigt und diebereits bezahlte Mittel werden auf sein Konto zurück überwiesen.

Gibt es kein Mindesbestellungswert.

3. Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

Preis

Alle angegebene Preise im Online-Geschäft sind ohne Mwst. Der Verkäufer hat eine MwSt.-Nummer. Im Produktpreis sind keine Versandkosten enthalten. Der Gesamtpreis inklusive Versandkosten wird im letzten Schritt der Bestellung immer eindeutig angegeben.

Versandkosten

Es gibt keinen Mindestbestellbetrag. Auf jede Bestellung unter 350 Euro netto (ohne MwSt.) fällt ein Versandkostenpreis von 14,95 Euro an. Bei Bestellungen über 350 Euro netto ist der Versand gratis.


Bezahlung der Waren
 

Der Verkäufer akzeptiert die Zahlung für die bestellte Ware auf folgende Weise:
- Zahlung per Zahlungskarte oder Kreditkarte
- PayPal/Braintree
- Zahlung per Überweisung

Versandtag

Die Bestellungen werden kontinuierlich bearbeitet und die Ware, die wir vorrätig haben, versenden wir innerhalb von drei Werktagen ab dem Eingang der Bestellung bzw. bei Vorauszahlung, ab den Eingang des Geldes auf unser Bankkonto.
Sie werden per E-Mail über die Übergabe der Bestellung an den Kurier informiert.
Der Verkäufer haftet nicht für verspätete Zustellung von Waren, die der Lieferdiesnt oder eine falsch angegebene Adresse des Empfängers verursacht haben.
Der Verkäufer bearbeitet akzeptierte Bestellungen in der Reihenfolge, in der sie einkommen.

Die Waren werden, zu den Zeitpunkt von dem Käufer als übernommen betrachtet, zu dem der Käufer oder die von ihm benannte dritte Person (außer dem Spediteur) alle Teile der bestellten Waren übernimmt oder wenn

- die vom Käufer bestellte Ware innerhalb einer Bestellung, die aber in mehreren Lieferungen geliefert wird, bei Erhalt der als letztes gelieferten
Waren.
- die gelieferte Ware aus mehreren Stücken bestehen, im Moment der Übernahme des letzten Teils oder Stückes
- Die Ware wird zum Zeitpunkt des Eingangs der ersten gelieferten Ware wiederholt innerhalb der festgelegten Frist geliefert.

Eigentumserwerb

Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware, erst nach dem der volle Kaufpreis für die Ware vollständig bezahlt ist.

4. Rückgabeverfahren

Die Garantie kann innerhalb der gesetzlichen Frist, 24 Monate, angewendet werden. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Erhalt der Ware. Die Garantie umfasst Herstellungsfehler oder Materialfehler. Sie gilt nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung (z. B. Nichtbeachtung der Empfehlungen des Herstellers),und durch normale Abnutzung durch den eigenen Gebrauch entstanden sind.
Bestandteil der Lieferung ist eine Rechnung, die auch als Dokument für eine mögliches Rückgabeverfahren dient. Bewahren Sie dieses Dokument für eventuelle Beschwerden auf.
Der Verkäufer haftet für Mängel der Ware und der Käufer verpflichtet sich, die Forderung unverzüglich an den Verkäufer zu richten.

Der Käufer bestätigt mit der Zusendung der Bestellung an den Verkäufer, dass er ordnungsgemäß über die Bedingungen und die Art des Rückgabeverfahrens der Ware unterrichtet wurde, einschließlich der Details, wo die Forderung geltend gemacht werden kann.
Die Rückgabeverfahren werden an den Werktagen bearbeitet. Sie werden unverzüglich beseitigt und der Kunden wird über den Fortschritt des gesamten Prozess informieret. Reklamationen müssen schriftlich erfolgen.

Antragsverfahren:

1. Um sich über die gekauften Waren zu beschweren, informieren Sie uns bitte telefonisch +49 (0)831 2531986 oder email an [email protected]

Verwenden Sie diese Kontakte auch dann, wenn Sie Hilfe beim Installationsprozess benötigen.

2. Wenn Waren beschädigt oder fehlerhaft ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt der Ware, per Telefon, E-Mail oder Online-Chat, um das Problem anzumelden. Geben Sie immer Kundennummer, Rechnungsnummer und Code der beschädigten Ware an. In den meisten Fällen werden wir auch ein Foto der beschädigten Waren von ihnen per E-Mail benötigen (einschliesslich Artikelnummer und Rechnungsnummer). In Ihrem auf unserer Website erstellten Konto fügen wir einen Wert für die Menge der beschädigten Waren hinzu so genanntes "Gutschrift". Gelegentlich können wir aber auch die Rückgabe der Ware beantragen. In solchen Fällen stellen wir Ihnen ein Formular mit Rückgabeanweisungen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir anstelle der Rückerstattung eine Gutschrift als Ersatz so genanntes "Kredit" für beschädigte Waren anbieten. Wir senden normalerweise keine Gutschriften.

3. Im Falle einer Reklamation muss die Ware zusammen mit den folgenden Dokumenten gesendet werden:

(a) Identifizierung und Beschreibung des Mangels der Waren
(b) die Bestellnummer
(c) eine Kopie des Kaufbelegs (Rechnung)
(d) Kontaktdaten des Käufer.

4. Senden Sie die reklamierte Ware zusammen mit einer schriftlichen Beschwerde an den Verkäufer an:

Ancient Wisdom s.r.o., 

CTPark Trnava, 

Prílohy 83/57, 

919 26 Zavar, 

Slowakei      

Die zurückgegebenen Waren müssen ordnungsgemäß und sicher verpackt sein, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Der verantwortliche Kunde ist für die sichere Verpackung verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, ein Paket per Einschreiben und versichert zu senden.
VORSICHT! Senden Sie Ihre Ware nicht per Nachnahme, diese Ware kann nicht an den Händler weitergegeben werden!

Wir bearbeiten die Reklamation innerhalb von maximal 30 Werktagen zurück. Der Verkäufer ist verpflichtet, spätestens 30 Tage nach dem Datum des Einreichens der Reklamation, ein schriftliches Dokument über den Ausgang der Reklamation auszustellen. Nach Ablauf der Reklamationsfrist hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder das Produkt gegen ein neues Produkt auszutauschen verlangen.
Nach Eingang der Reklamation werden wir den Kunden umgehend per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Der Käufer wird über den Ausgang der Reklamation unverzüglich nach der Entscheidung über die Berechtigung der Beschwerde per E-Mail oder telefonisch informiert.
Der Verkäufer muss dem Verbraucher eine Bestätigung ausstellen, wenn er den Anspruch geltend macht. Wird eine Reklamation mittels Fernkommunikation geltend gemacht, ist der Verkäufer verpflichtet, die Anspruchsbestätigung unverzüglich an den Verbraucher zu liefern; Ist es nicht möglich, die Anspruchsbestätigung sofort zu liefern, muss sie unverzüglich, spätestens jedoch mit einem Dokument über den Ausgang der Reklamation geliefert werden; die Forderungsbestätigung muss nicht zugestellt werden, wenn der Verbraucher die Möglichkeit hat, den Anspruch andernfalls nachzuweisen.
Der Käufer hat das Recht, die Garantie nur für Waren anzuwenden, deren Mängel durch den Hersteller, Lieferanten oder Verkäufer verursacht wurden, deren Garantie sich auf die Ware bezieht und es handelt sich um die Ware, die beim Verkäufer gekauft wurden.

Die Garantie gilt nicht:

(a) für Abnutzung bei normaler Verwendung der Produkte,
(b) für Fehler, die durch unsachgemäße Behandlung oder mechanische Beschädigung etstanden sind,
(c) für Fehler, aufgrund der Nichteinhaltung der Anweisungen für Gebrauch und Wartung entstanden sind,
(d) für Fehler, die dem Käufer bekannt sind und auf Grunde derren ein Rabatt auf dem Preis der Ware gewährleistet wurde.

Das Recht, die Garantie, des Käufers bei den Verkäufer, anzuwenden erlischt:

a) indem kein Zahlungsnachweis vorgelegt wurde,
(b) indem offensichtliche Mängel bei der Übernahme von Waren nicht gemeldet wurden,
(c) nach Ablauf der Garantiezeit der Ware,
d) bei mechanischen Beschädigung der Ware durch den Käufer,
(e) bei unsachgemäßer Behandlung, Handhabung oder Vernachlässigung der Pflege der Ware.

Der Verkäufer muss eine Beschwerde verarbeiten und das Beschwerdeverfahren auf eine der folgenden Arten beenden:

(a) Übergabe der reparierten Waren,
(b) der Austausch von Waren,
(c) durch Geldrückgabe des Kaufpreises der Waren,
d) durch Zahlung eines angemessenen Rabatts auf den Preis der Waren,
e) durch eine schriftliche Aufforderung an den Verkäufer, die angegebene Leistung abzunehmen,
(f) durch eine begründete Ablehnung der Reklamation der Waren.

Beim Umtausch von Waren behält sich der Verkäufer das Recht vor, Waren durch ähnliche Waren mit vergleichbaren Parametern zu ersetzen.

Im Fall des Austausches von Waren für neue Ware erhält der Käufer ein Dokument, auf dem die ausgetuaschte Ware aufgelistet wird und im Fall einer weiteren Reklamation der Waren, wird diese auf Grunde der Originalrechnung und des Reklamationsscheins beantragt. Die Gewährleistungsfrist beginnt ab dem Erhalt neuer Waren wieder zu laufen.
Im Falle eines Mangels, der beseitigt werden kann, hat der Käufer das Recht, das kostenlose und rechtzeitige Beheben dieses Mangels zu verlangen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich zu beseitigen.
Anstatt den Mangel zu beheben, kann der Verkäufer die mangelhafte Ware immer dann zu ersetzen, wenn es den Käufer keine ernsthaften Schwierigkeiten verursacht.
Handelt es sich um Mangels die nicht entfernt werden können und die, die normale Nutzung der Ware, als nicht beschädigter Ware verhindern, hat der Käufer das Recht auf einen Austausch von beschädigten Ware oder das Recht vom Vertrag zurückzutreten. Das gleiche Rechte gilt für den Käufer auch dann, wenn es sich um Mängel handelt die zwar behebt werden können, die aber wegen des Wiederauftretens der gleichen Mängel oder wegen mehreren Mängel den Käufer die normale Nutzung der Ware nicht ermöglichen.
Bei anderen unlösbaren Mängeln, steht dem Käufer das Recht auf einen angemessenen Nachlass vom Preis der Ware zu. Im Fall eines reparierbaren Mangels, der aber auch nach dem beheben des Mangels durch den Verkäufer (mindestens zwei Reparaturen des gleichen Mangels) wieder auftritt, und der dem Käufer die Nutzung der Ware nicht weiter ermöglich, hat der Käufer das Recht auf dem Austausch der Ware oder das Zurücktreten vom Vertrag und die Erstattung des Kaufpreises. Das Beschwerdeverfahren wird nach der Reparatur der Ware, oder dem ersetzen durch neue Ware, oder der Erstattung des Kaufpreises, oder der Zahlung eines angemessenen Nachlass vom Preis der Ware, oder der schriftlichen Übernahmeanfrage der Ersatzleistung oder berechtigte Ablehnung der Reklamation, als beendet betrachtet.

5. Warenrücksendungs-Recht ohne Angabe von Gründen

Gemäß des Gesetzes über den Verbraucherschutz in Warenkauf hat der Käufer das Recht, vom Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Arbeitstagen nach Erhalt der Ware zurückzutretten, dabei aber zu bemerken ist, dass es wichtig ist, dass innerhalb dieser Frist ein Kündigungsschreiben an den Verkäufer geschickt wird. Der Rücktritt vom Vertrag muss schriftlich erfolgen. Er muss alle Elemente enthalten, die die Waren und den Käufer und Verkäufer identifizieren, und er muss innerhalb der oben genannten Frist mit der Ware an die Adresse des Verkäufers geliefert werden.
Waren können nur per Post zurückgegeben werden. Um vom Vertrag zurücktreten zu können, sollte falls sich die Parteien nicht an einer anderen Form der Erstattung eignen die Kontonummer angegeben werden, an die das Geld zurückerstattet werden soll. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Rücknahme der Ware den für die Ware bezahlten Preis zurückzuerstatten, einschließlich der Kosten, die dem Verbraucher durch die Bestellung der Ware entstanden sind. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Käufers.
Bei der Rücksendung der Ware muss die Ware unbenutzt, unbeschädigt, vollständig und in der unbeschädigten Originalverpackung sein, ansonsten wird der Verkäufer vom Käufer die Kosten für die wiedereinführung der Ware in den ursprünglichen Zustand zuverlangen.
Bei der Rückgabe der Ware wird der Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer sowie das Recht auf Boni oder Geschenke storniert, und der Käufer ist verpflichtet, diese zusammen mit der Ware zurückzugeben.

6. Alternative Streitschlichtung

Der Verbraucher hat das Recht, sich an den Verkäufer zu wenden, wenn er mit der Bearbeitung seiner Forderung durch den Verkäufer nicht zufrieden ist oder wenn er glaubt, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat. Wenn der Verkäufer auf Anfrage des Verbrauchers innerhalb von 30 Tagen nach dem Versanddatum negativ antwortet oder gar nicht antwortet, hat der Verbraucher das Recht, einen Anspruch auf alternative Streitschlichtung zu erheben. Mit der alternative Streitschlichtung kann sich nur die Auseinandersetzung zwischen Verkäufer und Verbraucher und die verbundenen Streitigkeiten mit diesem Vertrag. Das Subjekt das sich mit der Alternativen Streitschlichtung beschäftigt hat das Recht die Antragskosten für den Beginn der alternativen Streitschlichtung vom Verbraucher zu verlangen.

7. Schlussbestimmungen

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Pflicht, diese Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen schriftlich mitzuteilen, wird durch die Platzierung auf der E-Shop-Website des Verkäufers erfüllt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden durch den Abschluss eines Kaufvertrages gegen den Käufer wirksam, und der Käufer bestätigt durch seine Bestellung, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig gelesen und akzeptiert hat.

Für Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Käufer, die ausdrücklich nicht von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, weden nach dem Gesetzes, Das Bürgerliche Gesetzbuch, sowie verwandte Vorschriften geregelt.